Der Strand ist nicht befahrbar! Der Sand ist grober als im Norden  und an einigen Stellen von Muscheln und Steinen, aber auch Bernsteinen, durchzogen. Die Grösse  und Anzahl der Parkplätze lassen einen starken Besucherandrang in der Hauptsaison vermuten. Im Norden wird der Strand von einem Militärgelände getrennt, welches zu Übungszwecken genutzt wird. Der Übungsbetrieb erfolgt überwiegend  ausserhalb der Saisonzeiten und während unseres Aufenthaltes hörten wir nur manchmal Kettenfahrzeuge in der Ferne. Genau an dieser Grenze liegt auch der, immer noch in Betrieb stehende, Leuchtturm von Blåvand.

Da Blåvand im II. Weltkrieg ein Stützpunkt der Wehrmacht für den Bereich Luftraumüberwachung war, sind auch Heute noch Teile der Bunkeranlagen sichtbar und in Tirpitz begehbar. Tirpitz wurde als kleines aber interessantes Museum ausgebaut.

 

An den in Bau befindlichen Ferienhäusern im Zentrum erkennt man das es  Bedarf für Blåvand gibt, jedoch keinen Platz. Diese Unterkünfte jedoch sehen viel besser aus, als die Ferienanlagen vergangener Zeiten.
Aus Fehlern hat man hier gelernt.

Während in Blåvand deutliche Spuren von Investitionen zu Sehen sind, fehlt dies in Vejers ein wenig. Der feine Sandstrand Vejers  ist befahrbar und ähnelt dem  Strand von Tversted total. Wer das Schleppen vom Parkplatz und das Quengeln der Kinder (Wie weit ist das denn noch?) nicht mag, sollte sich einmal Vejers Strand anschauen. Wir fanden es schön hier.
Das Feriengebiet ist deutlich kleiner als in Blåvand und der Besucherandrang war auch eher gering. Um mehr über dieses Gebiet zu erfahren muss man deutlich länger als fünf Tage bleiben. So blieb uns nur eine Momentaufnahme zu erstellen. Dieses Urlaubsgebiet ist absolut empfehlbar, obwohl sich an unserem Hang zum Norden nichts geändert hat.

Leuchtturm Blåvand

Bunkermuseum Tirpitz
 

         Miniferien und Lage von Ferienhäusern

Blåvand

Der 25. Dänemarkurlaub führte uns in Form von MINIFERIEN Herbst 2004 nach Blåvand ( gesprochen Blowand). Um Fahrtzeit und Kilometer zu sparen wurde  der nord-westlich von Esbjerg liegende Ferienort gewählt.
Knapp 2 Stunden von der Grenze entfernt an der Nordsee liegend verfügt dieser Ort über eine Vielzahl von Geschäften, überwiegend Bekleidung, zentriert an beiden Seiten der Hauptstrasse. Weitere Geschäfte, Lokale und Freizeitcenter lassen nichts vermissen. Die Auswahl ist groß und selbst in den Herbstferien waren alle Geschäfte offen.

Im Umfeld von Blåvand gibt es eine Vielzahl von Wander- und Radwegen. Die Wälder bestehen überwiegend aus Kiefern und sehr viel Heide.
Getrennt durch das Übungsgebiet liegt im Norden Vejers Strand. Deutlich kleiner und für Shoppingtouris wesentlich uninteressanter, denn viele Geschäfte hatten bereits geschlossen.

Fazit:
Wem der Norden zu weit ist oder nur mal eine Woche plant, sollte sich das Gebiet um Blåvand merken !