Skagen bietet ebenfalls die Möglichkeit aus luftiger Höhe dem Treiben auf dem Meer zu zusehen.
Bereits vor Jahren wurde der Leuchtturm wegen eines Blitzeinschlags renoviert und für einige Zeit gesperrt.
Der Aufstieg ist enger als in Hirtshals, aber trotzdem kein Problem.
Auch hier ist die Aussicht überwältigend.
Das Zusammentreffen von Nord- und Ostsee ist von dort sehr gut erkennbar.
Für Schwindelfreie super, für Menschen mit Höhenangst : Bloß nicht nach unten sehen! Die über 200 Stufen lohnen sich in jedem Fall.
Nach der Renovierung des Turms hat man jetzt auch mehr Vertrauen zum neuen Geländer.
Der Blick ist einfach überragend.
Man kann hier die Spitze mit Nord- und Ostsee überblicken.
Nachtrag Sommer 2015:
Die gesamte Leuchtturmanlage mit Nebengebäuden wird renoviert. Im Jahre 2016 soll die Baumaßnahme abgeschlossen sein.
Keine Möglichkeit mehr die Aussicht zu geniessen.
Herbst 2016
immer noch in der Sanierung
Ostern 2017
Noch keine Ende der Arbeiten in Sicht. Die vorherige Zufahrt wurde komplett mit Sand zugeschüttet. Vermutlich wird ein Zugang an anderer Stelle erstellt. An der Seite zur Spitze jedenfalls sieht man Arbeiten die eine neue Zuwegung mit Parkplätzen vermuten lassen.
Endlich, nach langjährigen, umfangreichen Umbauarbeiten entstand eine umfangreiche Ausstellung mit Cafe, neuem Parkplatz und Aussensitzplätzen.
Auch Platz für Veranstaltungen ist nun vorhanden.
Hauptziel ist es den Besuchern die Vogelvielfalt der Gegend zu zeigen.
Unterstützt von einer Vielzahl technischer Einrichtungen werden Informationen zu einzelnen Vogelarten aufgezeigt.
Bereits bei Eintritt erhält man nach Wahl einen” Wunschvogel” als Armband mit Code. An verschiedenen Stellen hat man dadurch die Möglichkeit an die jeweiligen Infos zu gelangen.
Tablets und jede Menge Touchscreen-Displays sorgen für moderne Unterstützung. Wermutstropfen hierbei: Alles wird auf Dänisch beschrieben, Englisch als Untertitel wählbar.
Leider keine deutsche Unterstützung.
Bei der Vielzahl deutscher Urlauber wäre eine deutsche Sprach- oder zumindest Textwahl, gerade hinsichtlich der Kinder, wirklich sinnig. Oder haben wir sie einfach übersehen?
Einmal durch die Ausstellung gegangen, kann man wie gehabt den Leuchtturm erklimmen. Bereits unten wird man durch das Anzeigen der Stufennummern, beginnend mit Stufe 208, auf die bevorstehende Anstrengung hingewiesen.
Oben angelangt wie immer eine phantastische Rundumsicht über Nord- und Ostsee.
Die Eintrittspreise sind gerade in der Hochsaison kein Schnäppchen, jedoch gemessen an dem Aufwand den man betrieben hat nachvollziehbar. Es erinnert nur noch wenig an die alte Funktion - reiner Leuchtturm. Nun verfügt der Ort über deutlich mehr Informationen.
Wer noch nie dort war, sollte sich die Kombination aus Infos und Rundumblick nicht entgehen lassen.
Es lohnt sich.